Hilfestellung im Alltag

Interkulturelle Workshops und Multi-Kulti-Café für Geflüchtete und ihre Paten in Kenzingen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Erste Hilfe war am Mittwoch Thema beim interkulturellen Workshop in Kenzingen.   | Foto: Michael Haberer
Erste Hilfe war am Mittwoch Thema beim interkulturellen Workshop in Kenzingen. Foto: Michael Haberer

KENZINGEN. In Kenzingen geht etwas in Sachen Betreuung der Geflüchteten. Am Mittwoch luden DRK und evangelischer Kirchengemeinde zu ihrem dritten Interkulturellen Workshop ins evangelische Gemeindehaus ein. Am Nachmittag hatte bereits die katholische Kirchengemeinde für ihr Multi-Kulti-Café die Türen geöffnet.

Das Thema des Workshops lautete an diesem Mittwoch medizinische Vorsorge und den Umgang mit großen und kleinen Notfällen. Dafür war der Not- und Narkosearzt Holger Harpering aus Lahr gekommen. Damit auch alle der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Regina Eppler, Holger Harpering, Kirchengemeinderätin Regina Pruner-Fischer

Weitere Artikel