"Holzbau wird große Zukunft haben"
BZ-INTERVIEW: Reiner Probst von der Architektenkammer Freiburg über das Entwerfen, Planen und Bauen mit Holz.

1/3
Beispielhaftes Holzbauprojekt: Innenansicht des Neubaus des Turmes der Kirche in Gutach-Bleibach nach Entwürfen des Architekten Klaus Wehrle Foto: Oliver KernWenn von moderner Architektur die Rede ist, denken viele an Materialien wie Stahl, Glas und Beton. Als Baustoff der Zukunft gilt aber Holz. Weshalb eines der ältesten Konstruktionsmaterialien der Welt wieder so in ist, darüber hat Jürgen Meßmer mit Reiner Probst von der Architektenkammer Freiburg gesprochen.
BZ: Der Holzbau stand lange für einen eher rustikalen, ja spießigen Baustil, nun gilt er als modern. Was sind die Gründe dafür?Reiner Probst: Holz als uralter Baustoff hat in allen Epochen seinen Platz gehabt, und der Holzbau ist auch immer zu einer Art Konvention mit regionaler Prägung geworden. Man denke etwa an das Schwarzwaldeindachhaus oder die Holzhäuser Skandinaviens. Der ...