Hundesportler über Silvester: "Etwas weniger Knallerei wäre gut"
Das Feuerwerk an Silvester bringt nicht nur Feinstaub mit sich, sondern ist auch für Tiere eine Belastung. Was Halter tun können, um ihrem Hund zu helfen, erklärt ein Experte aus Eimeldingen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Für viele Hunde und auch andere Tiere ist das Silvesterfeuerwerk zum Jahreswechsel eine Tortur. Foto: Juliane Kühnemund
Feuerwerke sind gerade vor allem wegen der Feinstaubbelastung, die sie mit sich bringen, in der Kritik. Peter Gempp, Vorsitzender der Bezirksgruppe Oberrhein des Allgemeinen Deutschen Rottweilerklubs in Eimeldingen, hat einen anderen Grund, sie mit gemischten Gefühlen zu sehen: weil sie für Tiere eine beträchtliche Belastung bedeuten.
BZ: Tiere haben oft ein sehr feines Gehör, Hunde hören zum Beispiel auch höhere, ...