Ökologie

Im Denzlinger Wald gibt es sechs Waldrefugien für Artenschutz

Gabriele Hennicke

Von Gabriele Hennicke

So, 22. Januar 2023 um 10:18 Uhr

Südwest

Die neuen Denzlinger Waldrefugien sind Teil eines ökologischen Vorsorgekonzepts, das für den Gemeindewald erstellt wurde. Fast 17 Hektar werden nun nicht mehr forstlich genutzt.

Käferhölzle heißt das Waldgebiet westlich der B3 zwischen Denzlingen und Emmendingen-Wasser, anhand dessen Revierförster Bernd Nold und Trainee Lisa Gollent zeigen, wie es in einem Waldrefugium aussieht. In dem lichten Laubwald stehen gut 180 Jahre alte Eichen, zahlreiche Rotbuchen, dazwischen etwa meterhohe Jungbuchen, einige Stechpalmen mit glänzenden dunkelgrünen Blättern, abgestorbene Bäume und Totholz, hier und da ein gegen Wildverbiss eingezäunter Nadelbaum, der sich bei näherem Hinschauen als Eibe ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung