Jahresrückblick Teil 2
Im Frühjahr gab es im Zweitälerland viele neue Worte und Ideen

Auf der Elztalbahnstrecke ging es voran, aber alles andere stand lange still. April, Mai und Juni nutzen die Menschen im Elz- und Simonswäldertal für neue Iden – unter anderem eine Hymne aufs Klopapier.
Das Jahr, in dem ein zuvor kaum bekanntes Wort – fängt mit "C" an, hört mit "a" auf – fast alles dominierte: Im zweiten Quartal schien sich die Lage langsam etwa zu entspannen. Der Rückblick auf 2020, das erste und ganz und gar nicht goldene der neuen 20er-Jahre. Heute Teil zwei: April bis Juni.
April
Auch in den mit Elztäler Gemeinden in Städtepartnerschaft verschwisterten Orten im Elsass, in Tirol, in der Türkei oder im Erzgebirge wird mehr oder weniger heftig mit der Corona-Seuche gekämpft. Die 89 Jahre alte Leni Hauger aus Buchholz verfasst in Zeiten, wo mancherorts das Toilettenpapier knapp wird, eine humorige "Klopapier-Hymne für Klavier".
Stilles Ostern, leere Kirchen: Gottesdienste in Videoform, stornierte und verschobene Erstkommuniontermine, Bestattungen mit höchstens zehn Personen und auch die ...
April
Auch in den mit Elztäler Gemeinden in Städtepartnerschaft verschwisterten Orten im Elsass, in Tirol, in der Türkei oder im Erzgebirge wird mehr oder weniger heftig mit der Corona-Seuche gekämpft. Die 89 Jahre alte Leni Hauger aus Buchholz verfasst in Zeiten, wo mancherorts das Toilettenpapier knapp wird, eine humorige "Klopapier-Hymne für Klavier".
Stilles Ostern, leere Kirchen: Gottesdienste in Videoform, stornierte und verschobene Erstkommuniontermine, Bestattungen mit höchstens zehn Personen und auch die ...