Legendäre Disko in Orschweier
Im Merlin stand 25 Jahre lang die Zeit still – jetzt ist es Geschichte

Im Tanzcafé Merlin in Orschweier wurden Fremde zu Paaren und Paare zu Fremden. Doch jetzt schließt die Disko – nach 25 Jahren und 1000 Party-Wochenenden. Für viele stirbt ein Stück Heimat.
Erst die Alarmanlage ausschalten, dann die Tür aufschließen. Licht an, Rollladen hoch, Anrufbeantworter aus, Notausgänge auf. Danach die Thekenbeleuchtung anknipsen, Heizung und Lüftung aktivieren, Wechselgeld richten. Die Musikanlage hochfahren, die Zapfanlage zum Laufen bringen, das erste Lied spielen.
Ihre Abende im Tanzcafé Merlin begannen Martina Kindle und Jürgen Bartunek mit einer Mischung aus Ritual und Routine. 25 Jahre lang ging das so. Ihre Arbeit in der Disko hat sich in all den Jahren kaum geändert. Für manche Gäste änderten die Nächte im Merlin jedoch alles.
Stefan Maier, Lahr: "Es war ein Sommerabend 1996. Ich, damals Mitte 20, fuhr Woche für Woche, Freitag und Samstag, die gut 60 Kilometer von Oppenau nach Orschweier ins Tanzcafé Merlin. An diesem Abend sah ich Michaela. Sie war zum ersten Mal hier, tanzte mit einer Freundin, und als sich unsere Blicke trafen, da knallte es. Später, da wir längst ein Paar waren, haben wir beide gesagt, dass es Liebe auf den ersten Blick war. Heute, 25 Jahre später, sind wir verheiratet und haben eine Tochter."
Im Tanzcafé Merlin in Orschweier wurden Fremde zu Paaren und Paare zu Fremden. Manche Clique versumpfte hier jedes Wochenende, die Fußballer kamen nach dem Training, Firmenfeiern endeten in den Sitzecken. Das Merlin war einer der wenigen Orte, wo sich Alt und Jung nachts begegneten, wo man ungestört bis fünf Uhr morgens tanzen und tratschen konnte.
Es war ...
Ihre Abende im Tanzcafé Merlin begannen Martina Kindle und Jürgen Bartunek mit einer Mischung aus Ritual und Routine. 25 Jahre lang ging das so. Ihre Arbeit in der Disko hat sich in all den Jahren kaum geändert. Für manche Gäste änderten die Nächte im Merlin jedoch alles.
Stefan Maier, Lahr: "Es war ein Sommerabend 1996. Ich, damals Mitte 20, fuhr Woche für Woche, Freitag und Samstag, die gut 60 Kilometer von Oppenau nach Orschweier ins Tanzcafé Merlin. An diesem Abend sah ich Michaela. Sie war zum ersten Mal hier, tanzte mit einer Freundin, und als sich unsere Blicke trafen, da knallte es. Später, da wir längst ein Paar waren, haben wir beide gesagt, dass es Liebe auf den ersten Blick war. Heute, 25 Jahre später, sind wir verheiratet und haben eine Tochter."
Im Tanzcafé Merlin in Orschweier wurden Fremde zu Paaren und Paare zu Fremden. Manche Clique versumpfte hier jedes Wochenende, die Fußballer kamen nach dem Training, Firmenfeiern endeten in den Sitzecken. Das Merlin war einer der wenigen Orte, wo sich Alt und Jung nachts begegneten, wo man ungestört bis fünf Uhr morgens tanzen und tratschen konnte.
Es war ...