Tierschutz

Im Schwarzwald gibt es kaum noch Auerhühner – die Zeit wird knapp

Klaus Riexinger

Von Klaus Riexinger

Do, 20. Oktober 2022 um 12:14 Uhr

Südwest

BZ-Abo Ein Verein will das Auerhuhn im Schwarzwald retten. Seine Population schrumpft. Das liegt am Menschen und seinem Freizeitverhalten, an natürlichen Feinden – und an der Windkraft? Darüber sind sich Experten uneins.

Revierförster Martin Lipphart und Zeno Bader vom Verein Auerhuhn im Schwarzwald werfen auf dem Wanderparkplatz am Schluchsee bei Aha einen kurzen Blick auf die Landkarte. Darauf sind der Schluchsee, Berge und Wälder zu erkennen sowie drei kleine, eingekreiste Flächen mit den Nummern 24, 25 und 26. Eines dieser Gebiete, das den Namen Oberer Stutz Suckweg trägt, ist heute an der Reihe mit der Habitatpflege. Es befindet sich an der Nordseite des Schluchsees auf 1130 Meter Höhe und soll von Gestrüpp und jungen Bäumen befreit werden, damit Platz für Auerhühner entsteht. Es ist ein sonniger Herbsttag, geradezu ideal für die Arbeit im Wald. "In vier Wochen kann hier schon Schnee liegen und dann geht nichts ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
PayPal SEPA
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

PayPal SEPA

Zurück

Anmeldung