Kommentar

Im Streit um die Essener Tafel kocht manch Politiker sein eigenes Süppchen

Es ist unübersichtlich geworden in der Debatte über die Entscheidung der Essener Tafel, für eine begrenzte Zeit nur Deutsche als Neukunden aufzunehmen – und scheinheilig.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jörg Sartor (M), Vorsitzender der Esse...ungsausweise für die Tafel ausgegeben.  | Foto: dpa
Jörg Sartor (M), Vorsitzender der Essener Tafel, öffnet die Eingangstüre der Essener Tafel. Mittwochs werden die Berechtigungsausweise für die Tafel ausgegeben. Foto: dpa
Es kommt nicht oft vor, dass Sahra Wagenknecht und Alexander Dobrindt einer Meinung sind, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Die Linken-Ikone verteidigt die Essener Tafel gegen Kritik, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dobrindts Theoretisieren, Karl Lauterbach, Richard Schröder

Weitere Artikel