"Immer das gleiche, nur größer"

Katharina Meyer

Von Katharina Meyer

Sa, 27. Juni 2020

Bildung & Wissen

BZ-INTERVIEW mit dem Astrophysiker Marc Schumann, der mit seinem Team am Xenon-1T-Detektor in Italien beteiligt ist.

Seit elf Jahren ist Marc Schumann auf der Suche nach Dunkler Materie, seit 2016 als Professor für experimentelle Astroteilchenphysik an der Uni Freiburg. Mit seinem Team entwickelte er das Design des Xenon-1T-Detektors, leitete den Aufbau und sorgte für möglichst große Sauberkeit, wie er Katharina Meyer erzählt.

BZ: Braucht man als Teilchenphysiker viel Geduld? Schließlich werden viele Elementarteilchen erst Jahrzehnte nach ihrer Vorhersage entdeckt.
Schumann: Geduld ist das falsche Wort. Wir gehen nicht morgens zur Arbeit und sagen, ich muss heute Dunkle Materie finden. Es ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung