Pilotprojekt

In Ballrechten-Dottingen startet die Operation Kirschwiese für mehr Naturschutz

Das Winzerdorf Ballrechten-Dottingen will mit fachkundigen Bürgern und dem Bauhof eine alte Kirschplantage zum Vorzeige-Biotop machen. Dabei kommt auch die Kettensäge zum Einsatz.  

Zu den Kommentaren
Mail
Mehr als 100 Kirschbäume wurden einst ...agt der Arbeitskreis Natur und Umwelt.  | Foto: Ingo Kramer
1/2
Mehr als 100 Kirschbäume wurden einst viel zu dicht angepflanzt, das ist schlecht für die Artenvielfalt, sagt der Arbeitskreis Natur und Umwelt. Foto: Ingo Kramer
Die Gemeinde Ballrechten-Dottingen will dem Natur- und Artenschutz einen Schub verleihen. In einem Pilotprojekt sollen jetzt Bürger mit Fachwissen und der Bauhof eine alte Kirschwiese am Ortsausgang in ein Vorzeige-Biotop verwandeln. Das dient dabei nicht als Wiedergutmachung für ein bestimmtes Bauprojekt, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ingo Kramer, Patrick Becker, Edgar von Cramm