Vorsicht!
In diesem Jahr gibt es besonders viele Wespen – und sie stechen öfter zu

Ideale Bedingungen sorgen dafür, dass derzeit mehr Wespen als üblich herumschwirren. Die Folgen sind nicht nur störende Besucher am Frühstückstisch. Mensch und Wespe kommen sich auch sonst zuweilen ungemütlich nahe.
Ein trockener Sommer im vergangenen Jahr, ein milder Winter und ein warmes, ebenfalls trockenes Frühjahr 2020: Diese Kombination hat dafür gesorgt, dass derzeit besonders viele Wespen umherschwirren. Mit Folgen: Die Integrierte Leitstelle Freiburg Breisgau-Hochschwarzwald wurde in den vergangenen vier Wochen zu dreimal so vielen Einsätzen aufgrund allergischer Reaktionen gerufen wie im gleichen Zeitraum 2019.
Die Bedingungen sind hervorragend, aus Wespensicht gesprochen: Weil es im zurückliegenden Winter nie über einen längeren Zeitraum eisig war, haben sehr viele der im vergangenen Sommer begatteten Jungköniginnen überlebt. Das sonnige Frühjahr hat sie zudem schon im April statt im Mai aus der Winterstarre gelockt. "So hatten sie viel Zeit, um in Ruhe ihre Völker ...
Die Bedingungen sind hervorragend, aus Wespensicht gesprochen: Weil es im zurückliegenden Winter nie über einen längeren Zeitraum eisig war, haben sehr viele der im vergangenen Sommer begatteten Jungköniginnen überlebt. Das sonnige Frühjahr hat sie zudem schon im April statt im Mai aus der Winterstarre gelockt. "So hatten sie viel Zeit, um in Ruhe ihre Völker ...