Ortschaftsrat
In Ebnet sollen Familien bauen – billig wird es für sie aber nicht

Das Vermarktungskonzept für Reihen- und Doppelhaus-Grundstücke war Thema im Ebneter Ortschaftsrat. Kritik gab es an der hohen Berechnungsgrundlage für Erbpacht von 900 Euro pro Quadratmeter.
Die neuen Wohnhäuser sollen möglichst von kinderreichen Familien mit begrenztem Einkommen gebaut werden, die die Wohnungen dann auch selber nutzen. So lässt sich grob das Konzept für das Baugebiet zusammenfassen, das von Bruno Gramich, dem Leiter des Amtes für Liegenschaften und Wohnungswesen, am Montagabend vorgestellt und von den Räten einstimmig verabschiedet wurde.
Für alle Grundstücke gelte zunächst die Voraussetzung, dass die Erwerber zur Eigennutzung verpflichtet sind, erklärte Gramich. Zwar sei eine teilweise Vermietung erlaubt oder, in zwei Fällen, sogar verpflichtend. Der größte Anteil müsse aber von den Erwerbern selbst bewohnt werden. Für acht ...
Für alle Grundstücke gelte zunächst die Voraussetzung, dass die Erwerber zur Eigennutzung verpflichtet sind, erklärte Gramich. Zwar sei eine teilweise Vermietung erlaubt oder, in zwei Fällen, sogar verpflichtend. Der größte Anteil müsse aber von den Erwerbern selbst bewohnt werden. Für acht ...