In einem kleinen Apfel
Herbstzeit ist Apfelzeit: Kein anderes Obst landet in Deutschland so oft in der Brotdose wie der Apfel. Wie gut kennt ihr den knackigen Kerl?.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
N – 2000
S – 20.000
2. Wie heißt die Apfelsorte, die in Deutschland am häufigsten angebaut wird?
N – Adlar
E – Reihar
U – Elstar
3. Was sieht man, wenn man einen Apfel quer durchschneidet?
O – einen Halbmond
F – einen Stern
T – ein Viereck
4. Warum sollte man die Schale von einem Apfel mitessen, nachdem man sie abgewaschen hat?
L – weil in der Schale und direkt darunter die meisten Vitamine stecken
O – weil zu viel unnötiger Müll entsteht, wenn man die Schale wegschmeißt
S – weil die Schale verhindert, dass man zu viel pupsen muss vom Apfel
5. Was kann ein Apfel, was eine Birne nicht kann?
E – in der Badewanne schwimmen
R – einen Wurm beherbergen
Z – sich selbst schälen
6. In welchem Märchen kommt kein Apfel vor?
I – Schneewittchen
C – Frau Holle
H – Dornröschen
7. Es sieht auf den ersten Blick nicht so aus, aber Apfel und Rose haben eine Gemeinsamkeit. Welche ist das?
G – beide wehren sich mit Dornen
N – man kann aus beiden leckeren Saft herstellen
U – sie kommen aus der selben Pflanzenfamilie
8. Ein Apfel ist ein prima Durstlöscher. Das liegt daran, dass er Wasser enthält. Wie viel Wasser steckt in 100 Gramm Apfel?
M – 25 Gramm
A – 80 Gramm
G – 100 Gramm
9. Das Kerngehäuse des Apfels kann man mitessen. Es enthält viele gesunde Stoffe für den Darm. Wenn man dabei mal auf zwei, drei Kerne beißt, ist das nicht schlimm. Zu viele davon sollte man aber nicht zerbeißen. Warum nicht?
O – Apfelkerne sind sehr hart und machen die Zähne kaputt, wenn man auf sie drauf beißt
P – wenn sich zu viele zerbissene Apfelkerne im Magen sammeln, wächst aus ihnen ein Apfelbaum und man muss immer viel trinken, um ihn zu gießen
A – Apfelkerne enthalten den Stoff Amygdalin, aus dem unser Körper giftige Blausäure herstellt. Ganze Kerne kann man aber problemlos runterschlucken.
10. Was erhält man, wenn man kleingeschnittene Äpfel lange mit etwas Wasser in einem Topf kocht?
B – Apfelmus
U – Apfelsaft
S – Apfelkuchen