"In H-Moll" und voll daneben

Bach-Messe bei "Musica".
STRASSBURG. H-Moll: Für Beethoven war das die "schwarze" Tonart schlechthin, die zuvor auch in der barocken Musikästhetik schon dem Ausdrucksbereich des "Bizarren" und "Unlustigen" zugeschrieben wurde. Bei Bach nimmt die Klangrede in dieser Tonart - wie etwa in den Passionsarien "Blute nur, du liebes Herz" oder "Es ist vollbracht" und besonders im "Kyrie"-Eingang zu seiner monumentalen h-Moll-Messe - meist einen schneidend inständigen und harmonisch zerrissenen Charakter an.
Dem Straßburger ...
Dem Straßburger ...