Umweltschutz

Rheinfelden putzt sich mit CleanUp-Wochen im September heraus

Unter dem Motto "Gemeinsam für ein sauberes Rheinfelden" finden im September stadtweite CleanUp-Wochen statt. Bürger sind eingeladen, zur Sauberkeit beizutragen und Müll zu sammeln.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beim vergangenen CleanUp-Aktionstagen ...allem eine Menge Plastikmüll zusammen.  | Foto: Horatio Gollin
Beim vergangenen CleanUp-Aktionstagen kam vor allem eine Menge Plastikmüll zusammen. Foto: Horatio Gollin

Vom 13. bis 27. September wird Rheinfelden im Rahmen von stadtweiten CleanUp-Wochen geputzt. Die Aktion beginnt laut Stadtverwaltung mit dem Rheinfelder Beitrag zur internationalen Kampagne "RhineCleanUp", die sich zum Ziel gesetzt hat, das Rheinufer vom Müll zu befreien. Dabei gehe es nicht nur um die lokale Sauberkeit, sondern auch um den Schutz des Wassers und die Vermeidung von Plastikmüll in den Weltmeeren. Der "RhineCleanUp" ist am Samstag, 13. September, und wird auch in diesem Jahr von der SPD Rheinfelden organisiert.

Vereine, Gruppen und Nachbarschaften sind gefragt

Vom 14. bis zum 27. September – parallel zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements – sind darüber hinaus Vereine, Organisationen, Unternehmen sowie private Gruppen aus ganz Rheinfelden aufgerufen, eigene CleanUp-Aktionen in ihrem Umfeld zu organisieren. Die Stadt stellt dafür Hilfsmittel wie Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe zur Verfügung und sorgt auch für die fachgerechte Entsorgung des gesammelten Abfalls. Als zusätzlicher Anreiz winken Belohnungen für die engagiertesten Gruppen. Interessierte Gruppen werden gebeten, ihre Putzaktion bis zum 1. August über das entsprechende Onlineformular auf der städtischen Homepage zu melden. Auch Schulklassen sind eingeladen, sich mit eigenen Müllsammelaktionen zu beteiligen. Die aktivste Klasse erhält einen "Zustupf" für die Klassenkasse.

Kampagne gegen wilden Müll

"Wir werden im August eine Übersicht der gemeldeten Aktionen veröffentlichen, damit sich interessierte Bürgerinnen und Bürger den jeweiligen Initiativen anschließen können", kündigen die Organisatorinnen Maja Meroth, Mitarbeiterin des Amtes für Familie, Jugend und Senioren, sowie die städtische Klimaschutzmanagerin Louisa Freytag an. Mit dieser Aktion knüpft die Stadt auch an die interkommunale Kampagne gegen wilden Müll an, die es zum Ziel hat, die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren. Denn für die Sauberkeit in der Stadt seien alle Einwohnerinnen und Einwohner mitverantwortlich.

Alle Informationen sowie die Online-Anmeldung sind unter www.rheinfelden.de/CleanUp-Aktion sowie unter www.rhinecleanup.org/de verfügbar.

Schlagworte: Louisa Freytag, Maja Meroth
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel