Katastrophenschutz

In Südbaden fehlt es an modernen Sirenenanlagen

Sebastian Kaiser

Von Sebastian Kaiser

So, 25. Juli 2021 um 09:35 Uhr

Südwest

Die Warnung der Bevölkerung ist im Katastrophenfall ein Problem: Insbesondere bei der flächendeckenden Warnung der Bevölkerung gibt es offenbar Lücken – auch in Südbaden.

"Das, was wir in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gesehen haben, ist ein absolutes Extremereignis, da kommt jede Planung an ihre Grenzen", sagt der Emmendinger Kreisbrandmeister Christian Leiberich, der für die Arbeitsgemeinschaft der Kreisbrandmeister in Baden-Württemberg als Fachgebietsleiter für den Katastrophenschutz zuständig ist.
Das Sirenenwarnnetz ist nicht mehr auf dem ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung