Account/Login

"In Waldshut lebten Juden früher als in Tiengen"

  • Do, 10. September 2009
    Waldshut-Tiengen

     

BZ-Interview mit Magdalena Bucher über jüdisches Leben

Magdalena Bucher im Gespräch mit Besuc...uden und die Waldshuter Juden“.   | Foto: Freudig
Magdalena Bucher im Gespräch mit Besuchern des Jüdischen Zimmers im Heimatmuseum im Tiengener Schloss kurz nach Eröffnung im vergangenen November. Im Bild rechts neben ihr im Hintergrund Dieter Petri, Verfasser des Buchs „Die Tiengener Juden und die Waldshuter Juden“. Foto: Freudig

WALDSHUT-TIENGEN. Der Freundeskreis Jüdisches Leben in Tiengen widmet den heutigen Abend den Waldshuter Juden. Magdalena Bucher aus Tiengen, mit ihrer Tochter Martina Bucher-Nezirovic treibende Kraft bei den Aktivitäten des Freundeskreises, spricht über die Motivation für ihr Engagement und ihre Pläne sowie über jüdisches Leben in Waldshut und Tiengen.

BZ: Wie kam es zur Gründung des Freundeskreises Jüdisches Leben in Tiengen?
Magdalena Bucher: 1988 übernahmen wir, Martina Bucher-Nezirovic und ich, die Gestaltung der von Beate Serr und Karin Benem gegründeten Mahnwachen bei der ehemaligen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel