Baden-Württemberg
Initiative will Motorradlärm im Land reduzieren

Motorradfahrer sollen leiser fahren. Das ist das Ziel der "Initiative Motorradlärm". Sie will das unter anderem mit Lärmdisplays bewirken. Fahrverbote wären allenfalls äußerstes Mittel.
150 Kommunen und Landkreise haben sich in Baden-Württemberg zusammengeschlossen, um gegen Motorradlärm vorzugehen. Betroffen vom Krach der Maschinen sind vor allem Gemeinden auf der Alb und im Schwarzwald. Sonja Schuchter, Bürgermeisterin von Sasbachwalden, die die "Initiative Motorradlärm" gegründet hat, sieht jetzt erste Erfolge, wie sie im Gespräch mit Klaus Riexinger sagt.
BZ: Frau Schuchter, jeden Frühling wird der Motorradlärm aufs Neue zum Thema. War es bei Ihnen in Sasbachwalden so schlimm, dass Sie sich 2019 an die Spitze einer Initiative gegen Motorradlärm gestellt haben?
Schuchter: Ja, für die Anwohner bei uns ist es sehr anstrengend. Sie haben mir, als ich 2016 neu ins Amt kam, mit auf den Weg gegeben, dass der Motorradlärm für sie unzumutbar sei. Das war für mich ...
BZ: Frau Schuchter, jeden Frühling wird der Motorradlärm aufs Neue zum Thema. War es bei Ihnen in Sasbachwalden so schlimm, dass Sie sich 2019 an die Spitze einer Initiative gegen Motorradlärm gestellt haben?
Schuchter: Ja, für die Anwohner bei uns ist es sehr anstrengend. Sie haben mir, als ich 2016 neu ins Amt kam, mit auf den Weg gegeben, dass der Motorradlärm für sie unzumutbar sei. Das war für mich ...