Sanierungsstau

Investitionsbedarf der Heilbäder und Kurorte stößt auf Rekorddefizite in kommunalen Haushalten

Trotz ihrer wirtschaftlichen Bedeutung geht es Heilbädern und Kurorten im Land nicht gut. Der Investitionsbedarf ist hoch. Die Hoffnung ruht auf Bund und Land, wie beim Bädertag in Bad Krozingen zu hören war.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Investitionsbedarf Die Sorgenfalten sind groß: Der Heilbäderverband Baden-Württemberg, der gerade in Bad Krozingen getagt hat, verkündete dort das Ergebnis einer Umfrage unter Betreibern. Demnach müssen 83 Prozent von ihnen in die meist in den 1970er und 80er Jahren gebauten Thermen investieren, wie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Fritz Link, Rolf Rubsamen, Frederike Gramm

Weitere Artikel