Ist der "homo shoppiensis" in der Corona-Krise ausgestorben?
Das Einkaufsverhalten hat sich in der Corona-Krise geändert. Weil weniger Geld da ist, die Aussichten düster sind und es Wichtigeres gab als einen vollen Kleiderschrank. Wohin führt das in der Zukunft?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In den Wochen des Shutdowns haben viele Menschen ihre Prioritäten neu justiert. Ein prall gefüllter Kleiderschrank, so die Erkenntnis, ist nicht alles im Leben. Foto: Felix Kästle (dpa)
Wie es aussieht, werden uns die Masken noch eine Weile erhalten bleiben. Die Abfuhr, die der Wirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern sich für seinen Vorstoß einhandelte, die Maskenpflicht im Einzelhandel alsbald zu lockern, war und ist deutlich. Gut so.
Die Maske – oder besser: ein Mund- und Nasenschutz – bietet ganz ...