Recycling

Ist Kleidung aus Ozean-Plastik nachhaltig?

Thomas Krumenacker

Von Thomas Krumenacker

Sa, 06. Mai 2023 um 14:34 Uhr

Bildung & Wissen

BZ-Plus Die Textilindustrie verspricht, mit Produkten aus "Ocean Plastic" etwas gegen die Plastikflut zu tun. Experten sehen darin allerdings Greenwashing. Wie kann die Mode das Plastikproblem lösen?

Der Kontrast könnte kaum größer sein. Junge Leute, braungebrannt in weißen Marken-Shirts sammeln am Strand angeschwemmten Müll ein. Beherzt packen sie verschlammte Reifenreste, verfilzte Klumpen aus Plastik und alte Plastikflaschen in einen Sack. Nach vollbrachter Arbeit steht das Team am blitzsauberen Sandstrand und blickt zufrieden lächelnd auf den Sonnenuntergang über dem Meer – bekleidet mit Sportschuhen aus "Ocean Plastic": So oder so ähnlich sehen die Image-Clips und Werbekampagnen der Hersteller von Schuhen, Taschen, Rucksäcken und Kleidung aus, die auf "Ocean-Plastik" setzen.
Gerade noch Müll, jetzt schon Mode – und jeder kann die Welt ein bisschen retten, indem er oder sie zu gesalzenen Preisen Produkte aus "Ocean Plastic" kauft: ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung