Sollte ich mein Vaginom testen?

Das vaginale Mikrobiom ist wichtig für die Gesundheit von Frauen – man weiß aber nur wenig darüber. Internetseiten bieten Selbsttests zu stolzen Preisen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gesunde Verhältnisse: Laktobazillen ge...der Vaginalschleimhaut niedrig halten.  | Foto: IMAGO/Peddalanka/Ramesh
Gesunde Verhältnisse: Laktobazillen gelten medizinisch als gut, weil sie den pH-Wert in der Vaginalschleimhaut niedrig halten. Foto: IMAGO/Peddalanka/Ramesh

So wirbt "Biocientia" für eine "Vaginom-Analyse" ab 173,39 Euro: "Fischiger Geruch, Brennen, Juckreiz: Ein Test Ihrer Vaginalflora bringt Klarheit". "For you eHealth" bietet seinen Vaginalflora-Test (150 Euro) sogar gezielt gesunden Frauen an: "Selbst wenn Du keine vaginalen Probleme hast, lohnt es sich zu prüfen, ob sich Deine Vaginalflora in Balance befindet", heißt es dort auf der Seite. Eine "Molekularbiologische PCR-Untersuchung der Vaginalflora" für 242 Euro gibt es von "Medivere", "Femna Health" verspricht eine "Analyse des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel