Ja zum HTG-Modell
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Gemeinderat Löffingen beauftragte seine Vertreter im Zweckverband, der Satzungsänderung, die der neue Verteilungsschlüssel nach sich zieht, zuzustimmen. Innerhalb der zehn Gemeinden des Zweckverbandes sowie der zehn Kooperationsgemeinden wurde in den vergangenen Monaten ein neues Finanzierungssystem für die Hochschwarzwald Tourismus GmbH erarbeitet, wofür die Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes ihre Zustimmung gaben. Der neue Verteilungsschlüssel zieht nun eine Satzungsänderung mit sich, gegen die die Gemeinderäte keine Einwände hatten. cm
Der schwere Unfall am Donnerstag auf der B 31, der einen stundenlangen Verkehrsstau nach sich zog, kam in der Gemeinderatssitzung zur Sprache. "Es ist mir unverständlich, dass man keine vernünftige Umleitung zustande brachte und beide Fahrspuren durch das Städtle freigab", ließ Martin Lauble (CDU) seinen Frust über das entstandene Verkehrschaos ab. Dabei könnte man seiner Ansicht nach eine Spur über Oberbränd und Eisenbach leiten, so dass nur die Fahrzeuge der Gegenrichtung durch das Städtle fahren müssten. "Nicht zu denken, wenn es in Löffingen einen Notfall gegeben hätte", fordert er eine Stellungnahme der Verantwortlichen, welche Konsequenzen man in Zukunft daraus zieht. Bürgermeister Tobias Link versprach, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.cm