Teil 1
Jahresrückblick: 2020 begann im Elz- und Simonswäldertal noch ganz normal

2020 begann für die Städten und Gemeinde im Simonswälder- und Elztal mit Feuerwerk, Fasnet, Baustellen und Kommunalpolitik – und einem Unwetter. Ein Rückblick auf Januar, Februar und März.
Das Jahr, in dem ein zuvor kaum bekanntes Wort – fängt mit "C" an, hört mit "a" auf – fast alles dominierte, dieses Jahr fing auch im Elz- und Simonswäldertal ganz normal an – mitten im gar nicht kalten Winter, mit wenig Schnee und viel fastnachtlicher und sonstiger Lebensfreude. Ein Rückblick auf das erste, ganz und gar nicht goldene der neuen 20er-Jahre. Heute Teil eins: Januar, Februar und März.
Januar
Ruhiger Jahreswechsel für Polizei und Rotes Kreuz, etwas holpriger für Zugfahrer, denn es gibt Zugausfälle auf der Elztalbahn. Arbeitsreich ist’s für die Mitarbeiter der Stadtwerke Waldkirch: Sie sammeln zweieinhalb Tonnen Silvestermüll ein. In Oberprechtal schließt mit dem Café Kern nach 111 Jahren eine seit 1908 bestehende Institution und der letzte Lebensmittelladen im Ort.
Jahresstart mit Würfelspiel: Waldkirchs Gartenfreunde laden zum Brezelbarschen. Und mit Musik: Neujahrskonzert vom Salonorchester Waldkirch, Dreikönigskonzerte vom Akkordeon-Club Niederwinden und von der Musikkapelle Kollnau. Wie eh und je: Das Laientheaterspiel im Tal in voller Blüte – von "Das ...
Januar
Ruhiger Jahreswechsel für Polizei und Rotes Kreuz, etwas holpriger für Zugfahrer, denn es gibt Zugausfälle auf der Elztalbahn. Arbeitsreich ist’s für die Mitarbeiter der Stadtwerke Waldkirch: Sie sammeln zweieinhalb Tonnen Silvestermüll ein. In Oberprechtal schließt mit dem Café Kern nach 111 Jahren eine seit 1908 bestehende Institution und der letzte Lebensmittelladen im Ort.
Jahresstart mit Würfelspiel: Waldkirchs Gartenfreunde laden zum Brezelbarschen. Und mit Musik: Neujahrskonzert vom Salonorchester Waldkirch, Dreikönigskonzerte vom Akkordeon-Club Niederwinden und von der Musikkapelle Kollnau. Wie eh und je: Das Laientheaterspiel im Tal in voller Blüte – von "Das ...