"Jeder Beitrag ist wichtig"

BZ-INTERVIEW mit Holger Wegner zum Forum blühender Naturpark im Kurhaus Titisee.  

Mail
Futter fassen: Widderchen sitzen auf einer Wiesenflockenblume.    | Foto: VDN/Uta H.
Futter fassen: Widderchen sitzen auf einer Wiesenflockenblume. Foto: VDN/Uta H.

TITISEE-NEUSTADT. Derzeit blühen nur die Eisblumen. Bald aber soll der Naturpark Südschwarzwald möglichst wieder in voller Pflanzenblüte stehen, um die Insektenvielfalt zu erhalten und zu fördern. Dazu kann jeder beitragen. Wie, das wird beim Forum blühender Naturpark am Freitag, 25. Januar, im Kurhaus Titisee erklärt. Tanja Bury hat sich im Vorfeld mit Holger Wegner, dem Leiter des Projekts, unterhalten.

BZ: Warum soll der Naturpark mehr blühen?
Wegner: Um Nahrung und Lebensraum für Insekten zu bieten. Das Sterben der Bienen ist längst bekannt, aber auch verschiedene Fliegenarten, Schmetterlinge und Käfer haben mehr und mehr Probleme. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Holger Wegner, Eugen Tritschler