"Jedes Kind ein Könner" Vortrag von Henning Kullak-Ublick am 17. Januar in der Freien Waldorfschule Lörrach
Unsere Kinder werden die Verantwortung für eine Welt übernehmen, die wir heute nur erahnen können. Wie finden Eltern die richtige Schule für diese Herausforderung? Henning Kullak-Ublick gibt dazu die Antworten der Waldorfpädagogik.
Fr, 10. Jan 2020, 12:18 Uhr
PR-Artikel

Henning Kullak-Ublick, geboren 1955, wuchs in Argentinien, Brasilien, Iran, Sri Lanka, Deutschland und Großbritannien auf. Nach einem Studium der Landwirtschaft führte ihn das Interesse an der ökologischen Landwirtschaft in die Politik: So war Henning Kullak-Ublick 1980 Gründungsmitglied der Partei Die Grünen. Nach seinem Studium am Institut für Waldorfpädagogik Witten-Annen unterrichtete er 26 Jahre als Klassenlehrer an der Freien Waldorfschule Flensburg. Heute ist er unter anderem als Vorstand und Sprecher im Bund der Freien Waldorfschulen tätig. Der Kolumnist und Mitherausgeber der Monatszeitschrift Erziehungskunst und hat auch das Buch "Jedes Kind ein Könner" publiziert.
Was: Vortrag "Jedes Kind ein Könner" von Henning Kullak-Ublick
Wann: Freitag, 17. Januar 2020, um 20 Uhr
Wo: Freie Waldorfschule Lörrach e.V., Inzlingerstr. 51, 79540 Lörrach-Stetten
https://www.fwsloe.de/
Tag der offenen Tür am 25. Januar von 10 bis 14 Uhr
Am Samstag, 25. Januar, können interessierte Gäste eine Schulfeier miterleben und sich über die Waldorfpädagogik informieren. Es besteht die Möglichkeit, sich mit Lehrerinnen und Lehrern zu unterhalten und an einer Schulführung teilzunehmen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Schulmensa bietet ein vollwertiges Speiseangebot an. Für Kinder ab 3 Jahren gibt es eine kostenlose Kinderbetreuung.
Wann: Freitag, 17. Januar 2020, um 20 Uhr
Wo: Freie Waldorfschule Lörrach e.V., Inzlingerstr. 51, 79540 Lörrach-Stetten
https://www.fwsloe.de/
Tag der offenen Tür am 25. Januar von 10 bis 14 Uhr
Am Samstag, 25. Januar, können interessierte Gäste eine Schulfeier miterleben und sich über die Waldorfpädagogik informieren. Es besteht die Möglichkeit, sich mit Lehrerinnen und Lehrern zu unterhalten und an einer Schulführung teilzunehmen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Schulmensa bietet ein vollwertiges Speiseangebot an. Für Kinder ab 3 Jahren gibt es eine kostenlose Kinderbetreuung.