Leseförderung

Josephine Mark zeigt Kindern in Wehr, wie der Bärbeiß zum Leben erwacht

In Wehr erleben Kinder der Talschule eine besondere Stunde mit Illustratorin Josephine Mark. Sie liest aus "Der Bärbeiß" und zeigt live, wie die Figur entsteht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Illustratorin Josephine Mark mit Mediatheksleiterin Marion Lüber-Schmidt  | Foto: Talschule Wehr
Illustratorin Josephine Mark mit Mediatheksleiterin Marion Lüber-Schmidt Foto: Talschule Wehr

Die dritten Klassen der Talschule Wehr haben am Donnerstag, 23. Oktober, eine besondere Autorenlesung mit Josephine Mark, Co-Autorin und Illustratorin der beliebten Kinderbuch- und Comicfigur "Der Bärbeiß", erlebt. Das geht aus einer Mitteilung der Talschule Wehr hervor. Eingeladen worden ist die Autorin von der Mediathek Wehr, die mit dieser Veranstaltung nach eigenen Angaben erneut das Ziel verfolgt hat, Leseneugier und Lesefreude bei Kindern zu wecken.

Während der Lesung hat Josephine Mark die Geschichte rund um den mürrischen, aber liebenswerten Bärbeiß lebendig und mit viel Engagement vorgetragen. Sie hat die Stimmen der verschiedenen Figuren imitiert, sodass die Handlung für die Kinder besonders anschaulich geworden ist. Besonders spannend ist es im zweiten Kapitel gewesen, in dem der Bärbeiß schlechte Laune hat und ganz andere Dinge mag als die Dorfbewohner – etwa Löcher graben, Schlammlöcher anlegen oder Gras herausrupfen. Die Kinder haben laut Mitteilung gespannt gelauscht, wodurch eine beinahe kinoähnliche Atmosphäre entstanden ist.

Die Autorin hat die Kinder immer wieder aktiv in die Lesung einbezogen, indem sie Fragen gestellt hat wie: "Seid ihr schon mal neu irgendwo angekommen?" oder "Habt ihr schon mal etwas Neues ausprobiert, obwohl ihr euch erst nicht getraut habt?" Dadurch ist ein reger Austausch entstanden, bei dem viele Kinder von ihren eigenen Erfahrungen berichtet haben.

Zum Abschluss der Veranstaltung hat Josephine Mark vor den Augen der Kinder gezeigt, wie die Figur des Bärbeiß entsteht. Schritt für Schritt hat sie mit dem Bleistift gezeichnet und erklärt, dass sich eine Figur beim Zeichnen immer weiter entwickeln kann. "Auch ich muss viel üben", wird sie zitiert.

Lehrkräfte und Kinder haben sich laut Mitteilung begeistert von der Lesung gezeigt. "Josephine Mark hat es wunderbar verstanden, die Kinder mitzunehmen", so Frau Abele, Deutschlehrerin in einer der dritten Klassen. Auch die Zelgschule und die Grundschule Öflingen haben an der Veranstaltung teilgenommen. Ein besonderer Dank gilt der Mediathek Wehr, die diese Erfahrung den Talschülerinnen und Talschülern ermöglicht hat.

Mit Live-Zeichungen untermalte die Illustratorin ihre Lesung.  | Foto: Talschule Wehr
Mit Live-Zeichungen untermalte die Illustratorin ihre Lesung. Foto: Talschule Wehr
Schlagworte: Josephine Mark
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel