Ehrenamtspreis 2025
Stadtseniorenrat Wehr zeichnet Seniorennachmittag mit Ehrenamtspreis 2025 aus
Der Seniorennachmittag in Wehr wächst stetig und wurde mit dem Ehrenamtspreis 2025 ausgezeichnet. Musik, Sketche und selbst gebackene Kuchen sorgen für beste Unterhaltung.
So, 2. Nov 2025, 20:00 Uhr
Wehr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Das Helferteam des Seniorennachmittags in Wehr ist am vergangenen Donnerstag, 23. Oktober, mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Stadtseniorenrats Wehr ausgezeichnet worden. Das geht aus einer Mitteilung des Stadtseniorenrats hervor. Die Ehrung soll besondere Verdienste im Ehrenamt zugunsten älterer Menschen in der Gemeinde würdigen und das langjährige Engagement des Teams sichtbar machen.
Seniorennachmittag in Wehr wird seit Jahrzehnten gepflegt
Den Seniorennachmittag findet laut Stadtseniorenrat bereits schon seit Jahrzehnten statt und ist eine Veranstaltung der katholischen Kirche, zu der jedoch alle Seniorinnen und Senioren unabhängig von ihrer Konfession eingeladen sind. Die Organisation und Durchführung übernimmt ein Team von freiwilligen Helferinnen und Helfern unter der Leitung von Astrid Müller, die die Veranstaltung viermal im Jahr ausrichten. Unterstützt werden sie von weiteren Helferinnen und Helfern im Hintergrund. Das Team bewirtet die Gäste mit selbst gebackenem Kuchen und mit den beliebten "Schinkenweggle", engagiert Musikerinnen und Musiker oder Chöre, gestaltet Programmpunkte und präsentiert Sketche – alles unentgeltlich und kostenfrei. Die Kosten der Veranstaltung, etwa für die Hallenmiete oder Musikerhonorare, werden durch freiwillige Spenden der Besucherinnen und Besucher gedeckt.
Wachsende Teilnehmerzahlen
Die Teilnehmerzahl ist im Laufe der Jahre von anfangs 40 auf mittlerweile 140 gestiegen, mit weiter wachsender Tendenz. Auch bei der aktuellen Ausgabe ist die Stadthalle gut gefüllt gewesen. Die Besucherinnen und Besucher haben sich bei Musik und Sketchen amüsiert, zudem sind Zwiebelwaie und neuer Wein angeboten worden. Der Seniorennachmittag hat sich laut Mitteilung als feste Größe im Wehrer Veranstaltungskalender etabliert.
Astrid Müller hat im Namen des Teams eine Urkunde und einen Geldpreis von 250 Euro entgegengenommen. Überreicht worden ist der Preis von Rainer Hilpert und Marlene Mohrs vom Vorstand des Stadtseniorenrats. Im Vorjahr ist der Ehrenamtspreis des Stadtseniorenrats Wehr an die Helferinnen und Helfer des Caritas-Mittagstisches gegangen.