BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier zur BZ-Serie

    Jüdische Geschichten – Emmendingen 1933

    Jüdische Geschichten – Emmendingen 1933
    Mit der Machtergreifung der Nazis werden jüdische Menschen systematisch aus dem öffentlichen Leben ausgeschlossen – mit immer brutaleren Methoden. Wie sah das Leben für Jüdinnen und Juden 1933 in Emmendingen aus?
  • Mo, 21. Aug. 2023
    Als die Emmendinger den jüdischen
  • BZ-Plus Jüdische Geschichten

    Als die Emmendinger den jüdischen "D’Amerikaner" zur Flucht zwangen

  • In Emmendingen war Louis Weil als Viehhändler und Metzger angesehen und erfolgreich. Trotzdem reichte 1933 eine fadenscheinige Anzeige, um ihn aus der Stadt zu vertreiben. Von Julian Burmeister
  • Mo, 14. Aug. 2023
    Fritz Weinstock wird 1933 unschuldig verhaftet und anschließend überfallen und misshandelt
  • BZ-Plus Jüdische Geschichten

    Fritz Weinstock wird 1933 unschuldig verhaftet und anschließend überfallen und misshandelt

  • 1933 ist der Emmendinger Fritz Weinstock erst 22 Jahre alt, steht aber bereits im feindlich gesinnten Fokus der Nationalsozialisten. Als Jude und Sozialdemokrat verfolgt, stirbt er 1945 in Indochina. Von Julian Burmeister
  • Fr, 4. Aug. 2023
    Simon Veit konnte nicht glauben, was 1933 und in den Jahren danach passierte
  • BZ-Abo Jüdische Geschichten

    Simon Veit konnte nicht glauben, was 1933 und in den Jahren danach passierte

  • Als Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde engagierte sich Simon Veit auch für die übrige Stadtgesellschaft. Doch dies verschonte ihn nicht vor Ausgrenzung, Verfolgung und der Deportation nach Gurs. Von Julian Burmeister
  • Sa, 29. Jul. 2023
    1933: Emmendinger Lebensmittelhändler wird boykottiert, verhaftet und verprügelt
  • BZ-Plus Jüdische Geschichten

    1933: Emmendinger Lebensmittelhändler wird boykottiert, verhaftet und verprügelt

  • Max Bened Weil ist Besitzer einer Lebensmittelgroßhandlung in Emmendingen. Bei Machtergreifung der Nazis wird nicht nur zum Boykott seines Ladens aufgerufen. Er wird auch immer wieder verhaftet. Von Julian Burmeister
  • Fr, 21. Jul. 2023
    Carola Grasse vom Jüdischen Museum Emmendingen:
  • BZ-Plus BZ-Interview

    Carola Grasse vom Jüdischen Museum Emmendingen: "Betroffene nicht nur als Opfer sehen"

  • 1933 ergreifen die Nazis die Macht. Jüdische Menschen werden systematisch aus dem öffentlichen Leben ausgegrenzt. Carola Grasse erklärt im Interview, wie sich der Antisemitismus in Emmendingen ... Von Julian Burmeister
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen