Jung, aktiv und Darmkrebs

Immer mehr junge Menschen erkranken an Darmkrebs – auch bei gesundem Lebenswandel / Experten rätseln.
Ein Aufruf, zu handeln”, haben die Autoren über ihren Artikel geschrieben, der Ende des vergangenen Jahres im Fachmagazin Nature reviews clinical oncology erschienen ist. In ihrer Studie beschreiben die US-amerikanischen und japanischen Wissenschaftler eine Entwicklung, die ihnen Sorgen macht: Seit einigen Jahren beobachten Mediziner weltweit, dass Darmkrebs immer häufiger bei jungen Menschen auftritt. Eine Erklärung dafür haben sie bisher nicht.
Jährlich erhalten rund 1,8 Millionen Menschen weltweit die Diagnose Darmkrebs, in Deutschland sind es mehr als 60 000. Die weitaus meisten von ihnen erkranken an Darmkrebs, wenn sie über 70 Jahre alt sind, nur bei etwa zehn Prozent der Betroffenen wird das Karzinom vor dem 55. Lebensjahr diagnostiziert. Doch genau das ändert sich gerade. In Europa hat sich die Häufigkeit der Darmkrebsfälle bei den 20- bis 29-Jährigen zwischen 1990 und 2016 verdreifacht, sie stieg von 0,8 auf 2,3 Fälle pro 100 000 Menschen. Bei den 30- bis 39-Jährigen hat sich die Zahl innerhalb von zehn Jahren mehr als verdoppelt, auf 6,4 ...
Jährlich erhalten rund 1,8 Millionen Menschen weltweit die Diagnose Darmkrebs, in Deutschland sind es mehr als 60 000. Die weitaus meisten von ihnen erkranken an Darmkrebs, wenn sie über 70 Jahre alt sind, nur bei etwa zehn Prozent der Betroffenen wird das Karzinom vor dem 55. Lebensjahr diagnostiziert. Doch genau das ändert sich gerade. In Europa hat sich die Häufigkeit der Darmkrebsfälle bei den 20- bis 29-Jährigen zwischen 1990 und 2016 verdreifacht, sie stieg von 0,8 auf 2,3 Fälle pro 100 000 Menschen. Bei den 30- bis 39-Jährigen hat sich die Zahl innerhalb von zehn Jahren mehr als verdoppelt, auf 6,4 ...