2000 Kannen
Kaffeekränzle im Museum
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Dazu kommen ausgefallene Stücke: Farbenfroh ist das Porzellan aus Italien, eher schlicht die Teekanne aus der Zarenzeit. Ganz oben im Regal sind auch figürliche Kannen zu entdecken. Ein Lieblingsstück hat Reinhard Vogt nicht: "Mir gefällt alles, sonst hätte ich es nicht gesammelt", sagt er. Aufgelockert werden die langen Reihen der Kaffeekannen mit Zubehör. Es gibt Portionslöffel für Kaffee zu bestaunen, Kannen als Uhren, alte Kaffeemühlen und einige wattierte Hauben, die vor der modernen Thermoskannen als Kaffeewärmer dienten. Termine für einen Besuch im Museum können unter [email protected] oder 07643/ 9356306 vereinbart werden.