Account/Login

Kampf gegen die Straffälligkeit

Hubert Röderer
  • Di, 16. September 2003
    Offenburg

     

Kriminalität steigt: Auch der Ortenaukreis gibt immer mehr Geld aus für "Hilfen zur Erziehung" von Kindern und Jugendlichen.

ORTENAU. Der Staat braucht immer mehr Geld für "Hilfen zur Erziehung" Jugendlicher. Der Anstieg im Ortenaukreis ist nicht ganz so dramatisch wie im Landesschnitt. Die Kreisverwaltung hat jetzt die Entwicklungen analysiert und ein Strategiepapier entwickelt, wie den jungen Menschen (noch) besser geholfen werden kann. Mancher gute Wille, scheint es, scheitert an der dünnen Finanzdecke.

Die Ausgaben der öffentlichen Jugendhilfeträger in Baden-Württemberg stiegen im Bereich der Hilfen zur Erziehung von 160,1 Millionen Euro im Jahre 1998 in nur drei Jahren um satte 17,4 Prozent auf rund 188 Millionen Euro. Die Steigerungsrate im Ortenaukreis war mit 13,6 Prozent etwas ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel