Kampf gegen Schädling geht weiter

Landratsamt pflanzt 28 Fangbäume, um Ausbreitung des Asiatischen Laubholzbockkäfers zu verhindern / Quarantänezone erweitert.  

Mail
28   neue „Fangbäume“ hat das Landratsamt am Hafen gepflanzt.   | Foto: Jochen Fillisch
1/3
28 neue „Fangbäume“ hat das Landratsamt am Hafen gepflanzt. Foto: Jochen Fillisch

WEIL AM RHEIN. Was haben das schweizerische Winterthur, das bayerische Feldkirchen und die ehemalige Hauptstadt Bonn gemeinsam? Dort hat sich der Asiatische Laubholzbockkäfer so sehr ausgebreitet, dass jeweils Hunderte von gesunden Bäumen gefällt werden mussten. In Weil am Rhein konnte die Verbreitung des Schädlings bislang gestoppt werden, allerdings hat das Landratsamt Lörrach jetzt die Ausweisung einer Quarantänezone rund um den Hafen um zwei Jahre verlängert.

Darüber hinaus hat die Behörde im Hafengebiet 28 neue "Fangbäume" gepflanzt, zehn davon in transportablen Kübeln. Diese können dann dort aufgestellt werden, wo neue Lieferungen aus China entladen werden. Wie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Nasilowski, Helmut Ruser