Interview mit Leibniz-Preisträgerin

Kann der Mensch seine Gene beeinflussen, Frau Akhtar?

Mario Lips

Von Mario Lips

So, 20. Dezember 2020 um 13:17 Uhr

Bildung & Wissen

BZ-Plus Asifa Akhtar ist Epigenetikerin in Freiburg. Für ihre Forschung hat sie den Leibniz-Preis 2021 erhalten. Ist der Mensch mehr als die Summe seiner Gene? Das weiß kaum jemand besser als sie.

Asifa Akhtar forscht seit mehr als 20 Jahren in Deutschland. Sie gilt als eine Koryphäe der Epigenetik. Nun dürfte die 49-Jährige öfter im Rampenlicht stehen: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat sie mit dem höchstdotierten deutschen Forschungspreis, dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021, ausgezeichnet. Im Interview erzählt sie, warum jeder von uns die eigenen Gene beeinflussen kann, warum Frauen Mosaik-Wesen sind und was eine Wissenschaftlerin vorwärts bringt.
BZ: Frau Akhtar, herzlichen Glückwunsch! Wie haben Sie davon erfahren, dass die DFG Sie ausgewählt hat?
Akhtar: Ich war im Institut und bekam eine E-Mail von der Forschungsgemeinschaft. Als die Nachricht aufpoppte, telefonierte ich gerade mit einem Kollegen. Es kam ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung