Interview mit Leibniz-Preisträgerin
Kann der Mensch seine Gene beeinflussen, Frau Akhtar?

Asifa Akhtar ist Epigenetikerin in Freiburg. Für ihre Forschung hat sie den Leibniz-Preis 2021 erhalten. Ist der Mensch mehr als die Summe seiner Gene? Das weiß kaum jemand besser als sie.
Asifa Akhtar forscht seit mehr als 20 Jahren in Deutschland. Sie gilt als eine Koryphäe der Epigenetik. Nun dürfte die 49-Jährige öfter im Rampenlicht stehen: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat sie mit dem höchstdotierten deutschen Forschungspreis, dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021, ausgezeichnet. Im Interview erzählt sie, warum jeder von uns die eigenen Gene beeinflussen kann, warum Frauen Mosaik-Wesen sind und was eine Wissenschaftlerin vorwärts bringt.
BZ: Frau Akhtar, herzlichen Glückwunsch! Wie haben Sie davon erfahren, dass die DFG Sie ausgewählt hat?
Akhtar: Ich war im Institut und bekam eine E-Mail von der Forschungsgemeinschaft. Als die Nachricht aufpoppte, telefonierte ich gerade mit einem Kollegen. Es kam ...
BZ: Frau Akhtar, herzlichen Glückwunsch! Wie haben Sie davon erfahren, dass die DFG Sie ausgewählt hat?
Akhtar: Ich war im Institut und bekam eine E-Mail von der Forschungsgemeinschaft. Als die Nachricht aufpoppte, telefonierte ich gerade mit einem Kollegen. Es kam ...