Katholische Frauen feiern in Wyhl den "Tag der Diakonin +plus", denn Gott habe alle Menschen berufen, sagt Daniela Krause
Frauen in Weiheämtern der Katholischen Kirche? Daniela Krause vom Vorstand des Diözesanverbands des Katholischen Deutschen Frauenbunds (KDFB) erklärt, worum es beim "Tag der Diakonin +plus" geht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Sie feiern am Dienstag, 29.April, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Blasius in Wyhl einen Gottesdienst zum "Tag der Diakonin +plus". Was verbirgt sich dahinter?
Seit 1998 begeht der KDFB am 29. April, dem Gedenktag der heiligen Katharina von Siena, den "Tag der Diakonin", um der Gleichberechtigung der Frau in der Kirche Nachdruck zu verleihen. 2024 wurde der Titel um "+plus" ergänzt. Wir unterstreichen ...