Land beharrt auf Flutungen im Polder Wyhl/Weisweil und sieht "Meilenstein für den Hochwasserschutz"
Seit Jahrzehnten wird geplant und diskutiert – jetzt soll der Bau des Polders Wyhl/Weisweil bald beginnen. Das Land hat es eilig beim Hochwasserschutz und glaubt trotz aller Kritik an sein Konzept.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Bau des seit Jahrzehnten diskutierten Hochwasserrückhalteraums (Polder) Wyhl/Weisweil wird konkret. Das Regierungspräsidium (RP) Freiburg setzt das Vorhaben im Auftrag des Landes Baden-Württemberg um. Wie sieht der Zeitplan aus? Und wie steht die Behörde zum bevorstehenden Rechtsstreit mit der Bürgerinitiative "Polder Wyhl/Weisweil – so nitt"? Das Regierungspräsidium nimmt auf BZ-Anfrage Stellung.
BZ: Gibt es Auflagen im Planfeststellungsbeschluss, die sich das Land als Vorhabensträger gerne erspart hätte?
Der Rückhalteraum Wyhl/Weisweil ist ein wesentlicher Bestandteil des Integrierten Rheinprogramms (IRP) des Landes, betont die Behörde. Eine zügige Umsetzung der einzelnen ...