Kaviar in Harlem

Seine erste Karriere machte Harlem als verrufenes Schwarzenghetto. Nun startet der Stadtteil ein Comeback als In-Quartier.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
An den Tischen vor dem Café "Settepani" in Harlem sitzen an diesem sonnigen Montagmorgen schon die ersten Gäste. Die breiten Bürgersteige der Lenox Avenue sind gesäumt mit Bäumen und alten Gaslaternen. Sanft fällt der Boulevard ab zum nahen Central Park und gibt den Blick frei auf die Skyline von Downtown Manhattan. Leah Abraham, Inhaberin des Settepani, kontrolliert im Café Rechnungen, während zwei Angestellte die Kunden bedienen. Ab und zu zischt die Kaffeemaschine. Als die gebürtige Äthiopierin vor fünf Jahren eröffnete, war ihr Café nicht nur das erste im Viertel, das keinen Alkohol ausschenkte: Es war das erste Straßencafé überhaupt in Harlem.
"Settepani" ist der Familienname von Leah Abrahams italienischem Ehemann und heißt übersetzt "sieben Brote". Lange Zeit hatte das Ehepaar eine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel