Kein Platz für Schauermärchen: Wie der Schwarzwald besiedelt wurde
Eine Ausstellung im Franziskanermuseum in Villingen zeigt den Schwarzwald als seit Jahrtausenden genutzten Kulturwald. Sie räumt auch mit Mythen auf und zeigt: Schon die Römer waren dort zuhause.
Wie im frühen Mittelalter: Aus einer Weißtanne wird ein Einbaum. Foto: Franziskanermuseum
Der Schwarzwald ist schon länger besiedelt, als er existiert. Das könnte man als Fazit aus der Sonderausstellung "Kulturwald. Die Besiedlung des Schwarzwalds", die derzeit im Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen gezeigt wird, ziehen. Älteste menschliche Spuren stammen nämlich aus einer Zeit, als der Schwarzwald noch nicht gewachsen war und die Landschaft nach der jüngsten Eiszeit aussah wie eine Kräutersteppe mit lichtem Baumbestand: eine aus Stein gehauene ...