Homeoffice
Unternehmen in der Region kehren nicht zurück zur alten Arbeitsweise

Zu Beginn der Corona-Pandemie haben viele Betriebe im Landkreis auf Homeoffice gesetzt – einige behalten es bei. Viele Mitarbeitende schätzen das. Schwer umsetzbar bleibt es in der Fertigung.
Nichts ist so beständig wie ein Provisorium. Dieser Satz bewahrheitet sich beim Thema Homeoffice in der Region. Im Corona-Lockdown haben viele Arbeitgeber auf die Schnelle Homeoffice auf breiter Front möglich gemacht. Mitarbeiter wurden von daheim aus tätig, um Ansteckungen zu vermeiden. Jetzt hat sich die Lage entspannt, aber noch immer wird viel mehr als zuvor von zu Hause aus gearbeitet. Doch Rückkehrer gibt es auch.
Viele Mitarbeitende schätzen das Homeoffice
"Soweit möglich, wurde bei uns das Angebot zur Arbeit im Homeoffice genutzt", berichtet Christen Merkle, Chef des Hydraulikzylinder-Herstellers AHP Merkle in Gottenheim mit rund 200 Beschäftigten. "Die ...
Viele Mitarbeitende schätzen das Homeoffice
"Soweit möglich, wurde bei uns das Angebot zur Arbeit im Homeoffice genutzt", berichtet Christen Merkle, Chef des Hydraulikzylinder-Herstellers AHP Merkle in Gottenheim mit rund 200 Beschäftigten. "Die ...