Kim Funke ist die neue Rektorin

Die Grundschule Altdorf startet mit Kim Funke als neuer Rektorin in ein neues Kapitel. Sie hat eine große Aufgabe vor sich: Den Aufbau der Ganztagsschule in Altdorf.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kim Funke bei der Einführung  | Foto: Sandra Decoux
Kim Funke bei der Einführung Foto: Sandra Decoux
Die Grundschule Altdorf hat eine neue Rektorin. Die 48-jährige Kim Funke tritt in die Fußstapfen der zu den Sommerferien pensionierten Monika Winterhalder. Im Rahmen einer Einführungsfeier im Mehrzweckraum der Münchgrundhalle wurde die neue Leiterin, die ihren Dienst in Altdorf bereits zum neuen Schuljahr angetreten hat, jetzt von Schulrätin Barbara Bundschuh offiziell ins Amt eingeführt.

"Neben der täglichen Arbeit mit den Kolleginnen und Kindern reizt mich insbesondere der Aufbau der Ganztagsschule in Altdorf. Auch übernehme ich gerne Leitungsfunktionen und Organisationsaufgaben," so Kim Funke. Triebfedern für ihre Entscheidung waren aber auch die Schulrätin Barbara Bundschuh und ihre Vorgängerin Monika Winterhalder. "Beide haben mich ermuntert und motiviert.

Als Besonderheit stellte Bundschuh den beruflichen Werdegang von Kim Funke heraus: "Nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester hat sie in Herbolzheim und danach bis 2017 in Emmendingen in diesem Beruf gearbeitet, parallel aber schon 2011 das Lehramtsstudium aufgenommen und mit dem zweiten Staatsexamen beim Schulzentrum in Freiamt abgeschlossen." Ab 2019 war die dreifache Mutter aus Teningen-Heimbach nach ihrer Elternzeit bei der Grundschule Münchweier tätig und hat diese auch 2022/23 kommissarisch geleitet.

Die Lehrerschaft in Münchweier lässt ihre Kollegin nur schweren Herzens, aber dennoch mit den besten Wünschen gehen. Nadja Haller, Esther Käufer und Sarah Kiefer betonten die empathische Art ihrer Ex-Kollegin: "Du hattest ein großes Herz für alle und wirst uns fehlen", so das Münchweierer Lehrertrio unisono.

Bürgermeister Bruno Metz betonte, dass die Forderungen des Gesetzgebers an das Schulwesen die finanziellen Möglichkeiten der Kommune an ihre Grenzen bringen. "Ettenheim steht dennoch zu ihren kleineren Schulen in den Ortsteilen. Hier bestehen beste Voraussetzungen, um dörfliches Leben mitzugestalten", so der Bürgermeister.

Derzeit besuchen 134 Kinder aus Altdorf und Ettenheimweiler die Grundschule. Diese werden von 17 Lehrkräften unterrichtet. Hinzu kommen 15 Kinder der Grundschulförderklasse. In Sachen Ganztagsschule bat Metz um Nachsicht. Nach der kürzlich abgeschlossenen Schulhaussanierung brauche der jetzt zur Einrichtung der Ganztagsschule erforderliche Schulumbau erneut das Verständnis der Schulverantwortlichen. Metz sieht die momentane Containerunterbringung zur Gewährleistung des Ganztagsbetriebes auf dem oberen Schulparkplatz als notwendiges Übel. "Dieses sollte spätestens nach zwei Jahren behoben sein", so das Stadtoberhaupt. Die Feierstunde wurde von den Drittklässlern unter der musikalischen Leitung von Mareike Dold mit dem Stück "Gemeinsam stark" eröffnet. Begrüßungsworte sprach auch Lehrerin Silke Höfling. Sie attestierte der neuen Leiterin schon nach kurzer Zeit an der Altdorfer Schule herzliche und offene Charakterzüge.
Schlagworte: Kim Funke, Barbara Bundschuh, Monika Winterhalder

Weitere Artikel