Medienkompetenz
Kinder müssen lernen digitale Geräte sinnvoll zu nutzen, sagt Professor Thomas Irion

Professor Thomas Irion von der PH Schwäbisch Gmünd ist zu Gast beim Medienkompetenztag in Lörrach. Er warnt davor, dass ditgitale Medien die soziale Ungerechtigkeit verschärfen könnten.
Wie und mit welchem Gewinn können Tablets im Unterricht eingesetzt werden? Diese Frage ist ein Schwerpunkt der Medienkompetenztages für Lehrerinnen an Grundschulen sowie Lehramtsanwärtern beim Medienkompetenztag des Kreismedienzentrums und Seminar für Aus- und Fortbildung heute, Dienstag, in Lörrach. Daniel Gramespacher sprach mit Professor Thomas Irion von der PH in Schwäbisch Gmünd, der den Einstiegsvortrag hält: "Grundschulbildung im Zeitalter digitaler Transformationen: Chancen, Herausforderungen, Perspektiven".
BZ: Digitale Geräte sind auch im Alltag von Grundschulkindern längst allgegenwärtig, manche sagen zu präsent und fordern daher, sich in der Grundschule auf das Vermitteln anderer Kompetenzen zu konzentrieren. Was entgegnen Sie?
Thomas Irion: Ich denke, dass es wichtig ist, einen Ausgleich zu schaffen. Natürlich sollten Kinder lernen, wie spannend es ist, ein Buch zu lesen, wie befriedigend es ist, an etwas dran zu bleiben und mit viel Ausdauer einen Text mit der Hand zu schreiben und vor allem auch, wie toll ein Wald riecht und welche Möglichkeiten es gibt die Natur zu erforschen. Auch Sport, Musizieren oder künstlerische Aktivitäten sind nicht durch digitale Geräte zu ersetzen. ...
BZ: Digitale Geräte sind auch im Alltag von Grundschulkindern längst allgegenwärtig, manche sagen zu präsent und fordern daher, sich in der Grundschule auf das Vermitteln anderer Kompetenzen zu konzentrieren. Was entgegnen Sie?
Thomas Irion: Ich denke, dass es wichtig ist, einen Ausgleich zu schaffen. Natürlich sollten Kinder lernen, wie spannend es ist, ein Buch zu lesen, wie befriedigend es ist, an etwas dran zu bleiben und mit viel Ausdauer einen Text mit der Hand zu schreiben und vor allem auch, wie toll ein Wald riecht und welche Möglichkeiten es gibt die Natur zu erforschen. Auch Sport, Musizieren oder künstlerische Aktivitäten sind nicht durch digitale Geräte zu ersetzen. ...