HNO-Ärzte
Kinder warten wegen eines Streiks bis zu sieben Monate auf eine Mandel-OP

Seit Januar streiken die HNO-Ärzte: Sie weigern sich, bei Kindern vergrößerte Rachenmandeln zu entfernen – wegen zu geringer Entlohnung. Dabei können die Polypen Kinder stark beeinträchtigen.
Der Vierjährige lässt keinen aus: Alle paar Wochen bringt Juno* aus dem Kindergarten einen neuen Infekt mit nach Hause. Weil seine Rachenmandeln vergrößert sind, hat er im Winter wochenlang ununterbrochen Schnupfen, bekommt schlecht Luft, schläft unruhig. Nicht nur ihn, sondern auch seine Eltern bringt das an die Belastungsgrenze. Die Kinderärztin rät deshalb dazu, die Rachenmandeln zu entfernen.
Vergrößerte Mandeln können zu Hörproblemen führen
"Rachenmandeln dienen vor allem in den ersten Lebensjahren der Infektabwehr", erklärt der in Freiburg niedergelassene Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO) Max-Hubertus Allert. Später sei diese Funktion weniger relevant, "deshalb kann man sie ...
Vergrößerte Mandeln können zu Hörproblemen führen
"Rachenmandeln dienen vor allem in den ersten Lebensjahren der Infektabwehr", erklärt der in Freiburg niedergelassene Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO) Max-Hubertus Allert. Später sei diese Funktion weniger relevant, "deshalb kann man sie ...