Kirche für einen Hochverehrten

BZ-SERIE UNSERE KIRCHEN: Die St. Josefskirche war ein lang gehegter Wunsch von Karl Rolfus.
. In einer Serie stellt die BZ Kirchen vor. Die St. Josefskirche im Ortsteil Herten wurde von Karl Rolfus, dem Gründer des St.-Josefshauses, geplant, aber erst nach seinem Tod gebaut.
Baugeschichte
Die St. Josefskirche in Herten wurde als Teil der Behinderteneinrichtung im Jahr 1928 erbaut, erklärt Schwester Isabella Zanger, die 31 Jahre lang Lehrerin an der Karl-Rolfus-Schule war und später das historische Archiv des St. Josefshauses übernahm, das sie bis heute betreut. Zanger ist auch als Messnerin noch für die St. Josefskirche zuständig. "Damals sprach man noch von der Anstaltskirche", sagt Zanger. Die Kirche wurde im neobarocken Stil errichtet und mit Stuckatur verziert. 1983 fand eine erste Renovierung statt und 2004/05 eine ...
Die St. Josefskirche in Herten wurde als Teil der Behinderteneinrichtung im Jahr 1928 erbaut, erklärt Schwester Isabella Zanger, die 31 Jahre lang Lehrerin an der Karl-Rolfus-Schule war und später das historische Archiv des St. Josefshauses übernahm, das sie bis heute betreut. Zanger ist auch als Messnerin noch für die St. Josefskirche zuständig. "Damals sprach man noch von der Anstaltskirche", sagt Zanger. Die Kirche wurde im neobarocken Stil errichtet und mit Stuckatur verziert. 1983 fand eine erste Renovierung statt und 2004/05 eine ...