Kirchenglocken reißen in Fahrnau einen Anwohner aus dem Schlaf
Der Mann ist in mehrfacher Weise gesundheitlich angeschlagen. Lärm verschlechtere seinen Zustand, sagt er. Pfarrerin Ulrike Krumm hat Unterstützung zugesagt, eine technische Lösung ist denkbar.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Kirche und Glockenturm der Matthäuskirche präsentieren sich äußerlich modernistisch, die rituellen Aufgaben ihrer vier Glocken gründen aber in uralter christlicher Tradition. Foto: Susanne Filz
Der Klang von Kirchenglocken bedeutet so manchem eine wertvolle Verwurzelung in Tradition und Religion. Mancher Anwohner dagegen empfindet Uhrschlag und Geläut naher Kirchen indes als Lärmbelastung, die Schlaf und Gesundheit bedroht. Letzteres erlebt seit mehr als zehn Jahren ein Anwohner der evangelischen Kirche in Fahrnau. Jetzt deutet sich eine Wende an: Pfarrerin Ulrike Krumm hat dem Anwohner Unterstützung zugesagt, eine Lösung gegen das gefühlt allzu laute Geläut zu finden. Technische ...