Religiöse Symbole

Kirchenraub in Ehrenkirchen: Wie die Krone des Gnadenbildes plötzlich verschwand

BZ-Abo Diebe haben sich die Krone und das Zepter der Madonna in Ehrenkirchen geschnappt. 1973 war das – und beschäftigt die Kirchengemeinde noch heute. Ein Kriminalfall, der bis jetzt einige Fragen offenlässt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Es war im Jahr 1973, als der damalige Kirchhofener Pfarrer Rudi Frühling feststellen musste, dass die Mutter Gottes keine Kopfbedeckung mehr trug. Auch ihre rechte Hand, in der eigentlich ein Zepter stecken sollte, griff nur noch ins Leere. Was Pfarrer Frühling damals durch den Kopf ging, weiß man nicht. Doch der heutige Kirchhofener Pfarrer Lukas Wehrle ist sich sicher: "Zunächst war es bestimmt ein Schock, gleichzeitig hatte man die Hoffnung, dass die Krone und das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Lukas Wehrle, Stephan Burger, Alois Schuler

Weitere Artikel