Klinikbauprojekt wirbelt Staub auf

Mit schwerem Gerät wird derzeit der Baugrund fürs Offenburger Klinikum ausgehoben. Aufgrund der Trockenheit staubt es gewaltig. So reagiert der Bauherr jetzt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Grasnarbe ist abgetragen, jetzt st...n am Baugrund für das Ortenau-Klinikum  | Foto: Ralf Burgmaier
Die Grasnarbe ist abgetragen, jetzt staubt es gewaltig: Arbeiten am Baugrund für das Ortenau-Klinikum Foto: Ralf Burgmaier
Auf dem Gelände des künftigen Campus für das neue Ortenau-Klinikum Offenburg laufen derzeit die ersten Erdarbeiten. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit bilden sich beim Ausheben der Baugrube vermehrt starke Staubwolken. Das Ortenau-Klinikum und der Ortenaukreis reagierten als Bauherr mit Hochdruck auf diese Herausforderung, heißt es in einer Pressemitteilung des Klinikums: Maßnahmen zur Staubminderung seien bereits umgesetzt.

So würden etwa die Fahrwege regelmäßig mit einem Tankzug bewässert, um aufgewirbelten Staub zu binden und die Belastung für Anwohner so gering wie möglich zu halten. Ergänzend werde derzeit ein zusätzlicher Wasseranschluss eingerichtet. Damit könne die Bewässerung noch effizienter erfolgen.

Aufgrund der Arbeiten an dem Wasseranschluss komme es kurzzeitig zu Behinderungen an der Kreuzung Bühlerfeldstraße und Eckenerstraße, heißt es weiter. "Trotz dieser umfassenden Maßnahmen lässt sich eine vollständige Vermeidung der Staubbildung unter den aktuellen klimatischen Bedingungen jedoch leider nicht garantieren", wird Rainer Stapf, Leiter des Geschäftsbereiches Bau und Technik beim Ortenau Klinikum, zitiert. "Wir stehen jedoch in engem Austausch mit den ausführenden Baufirmen und setzen alles daran, die Auswirkungen auf die Umgebung so gering wie möglich zu halten."

Der Bauherr bittet daher die Anwohner laut Pressemitteilung für die derzeitigen Beeinträchtigungen um Verständnis.
Schlagworte: Rainer Stapf
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel