Kommentar
2019 ist in Deutschland ein Schicksalswahljahr für die Demokratie

14 Wahlen stehen in diesem Jahr an, in zwei Landesparlamenten könnte die AfD erstmals stärkste Kraft werden. 2019 wird sich auch entscheiden, wie es mit unserer Demokratie weitergeht.
Alle reden vom Schicksalswahljahr 2019. Auch wenn die Formulierung überstrapaziert sein mag, so hat sie in diesem Fall ihre Berechtigung. Denn in diesem Jahr wird bei 14 Wahlen über mehr entschieden als über Mehrheitsverhältnisse in Landtagen, Gemeinderäten und im Europaparlament. Es geht um einen Richtungsentscheid für die Demokratie.
Das Land liegt in einer Art Dauerwahlkampf, zudem steuert die schwarz-rote Koalition im Bund auf einen Zustand der Endlosbewährung zu, da einerseits die Sozialdemokraten für den Herbst ihre Ausstiegsklausel verabredet haben und ...
Das Land liegt in einer Art Dauerwahlkampf, zudem steuert die schwarz-rote Koalition im Bund auf einen Zustand der Endlosbewährung zu, da einerseits die Sozialdemokraten für den Herbst ihre Ausstiegsklausel verabredet haben und ...