BZ-Gastbeitrag
Mit der 50-Prozent-Quote ist Dietenbach eine einmalige Chance

Stefan Rost ist Mitgründer des Mietshäusersyndikats- Er sieht Dietenbach in Verbindung mit der 50-Prozent-Quote und einem sozial orientierten Vergabeverfahren als einmalige Chance.
Es gibt viele gute Gründe gegen das Bauen auf der grünen Wiese, vor allem ökologische. Wir würden liebend gern im Altbaubestand Hausprojekte mit bezahlbaren Mietwohnungen initiieren, in Kooperation mit den vielen Initiativen von wohnungssuchenden Menschen; Mietwohnungen, die dauerhaft sozial gebunden sind nach dem Modell des Mietshäusersyndikats: Leere, noch brauchbare Häuser ausbauen, gerne auch Dachgeschosse, und wenn möglich aufstocken. Also Nachverdichtung im Bestand, inklusive Brachflächen und Parkplätze überbauen.
Leider sind Grundstücke mit diesen Optionen im Handumdrehen fest in der Hand von Unternehmen, die den Verkäufern spekulativ überhöhte Kaufpreise bieten können, um die Immobilie "zu entwickeln": Das heißt, die ...
Leider sind Grundstücke mit diesen Optionen im Handumdrehen fest in der Hand von Unternehmen, die den Verkäufern spekulativ überhöhte Kaufpreise bieten können, um die Immobilie "zu entwickeln": Das heißt, die ...