Konflikte, Ängste, psychische Probleme: Schulsozialarbeit in Schopfheim wird immer wichtiger
Der Bedarf an Schulsozialarbeit ist in Schopfheim weiter hoch. Diese Botschaft geht aus dem Jahresbericht hervor – und richtet sich auch an den Kreistag, der demnächst über eine Stellenaufstockung zu entscheiden hat.
Konflikte mit Freunden, Eltern oder auch Lehrern. Gewalt. Probleme mit Social Media. Suchtmittel. Liebeskummer. Essstörungen. Panikattacken. Selbstverletzungs- oder gar Suizidgedanken. Probleme zuhause – etwa Scheidung, psychische Erkrankungen von Eltern, Scheidung oder Kindeswohlgefährdung. Die Liste all der Themen, die bei Schulsozialarbeitern im Bereich der Sozialen Einzelfallhilfe aufschlagen, ist lang ...