BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Leben mit Kräutern

    Leben mit Kräutern
    Kräuter sind in. Es gibt Seminare, Vereine und sogar ganze Dörfer, die sich mit diesen Pflanzen befassen. Welche in der Region wachsen und wie sie sich verarbeiten lassen, versucht die Breisgau-Redaktion in einer Serie zu ergründen.
  • 02.11.2020
    In einer Bad Krozinger Apotheke werden Heilpflanzen zum Wirken gebracht
  • BZ-Plus Kräuter

    In einer Bad Krozinger Apotheke werden Heilpflanzen zum Wirken gebracht

  • Maximilian Rottler verarbeitet in seiner Apotheke in Bad Krozingen Kräuter zu Tee, Salben und Balsam. Er weiß, was Thymian gesund macht – und warum in eine Spaghetti Bolognese Rosmarin gehört. Von Andrea Drescher
  • 26.10.2020
    Wo Koriander und Ysop die Klassiker ergänzen
  • Wo Koriander und Ysop die Klassiker ergänzen

  • BZ-SERIE: Klaus Friderich aus Sasbach hat auf dem Freiburger Münstermarkt einen Kräuterstand – an sechs Tagen pro Woche. Von Gabriele Fässler
  • 12.10.2020
    Was ist an Kräutern so faszinierend?
  • BZ-Plus "Kräuterwieble" in St. Märgen

    Was ist an Kräutern so faszinierend?

  • Gertrud Kaltenbach aus St. Märgen bietet als "s’ Kräuterwieble" Führungen mit anschließendem Wildkräuter-Menü an. Eines ihrer Lieblingskräuter ist die Zitronenverbene. Von Sarah Nöltner
  • 08.10.2020
    Blüten und Blätter genauer unter die Lupe nehmen
  • BZ-Plus Leben mit Kräutern

    Blüten und Blätter genauer unter die Lupe nehmen

  • Pia Knappe aus Freiburg betreibt Pflanzenstudien – für sich, aber auch für Interessierte, die mit ihr auf Exkursion gehen. Zum Beispiel, um Blüten und Blätter zu sehen, zu fühlen und zu ... Von Andrea Drescher
  • 05.10.2020
    Wie einst auf den Höfen der Bauern
  • BZ-Plus

    Wie einst auf den Höfen der Bauern

  • BZ-SERIE:Helen Pert betreut den zum Hansmeyerhof in Buchenbach gehörenden Kräutergarten. Von Josef Faller
  • 14.09.2020
    Wo sich Menschen, Pflanzen und Tiere wohlfühlen
  • BZ-Plus

    Wo sich Menschen, Pflanzen und Tiere wohlfühlen

  • BZ-SERIE: Zwischen St. Georgen und dem Schönberg liegt der Freiburger Heilpflanzengarten Achillea. Von Sarah Nöltner
  • 08.09.2020
    Heilpraktikerin aus Löffingen kann mit fast jeder Pflanze etwas anfangen
  • BZ-Plus Leben mit Kräutern

    Heilpraktikerin aus Löffingen kann mit fast jeder Pflanze etwas anfangen

  • Martina Keller bietet im Sommer Führungen und im Herbst Workshops für das Haus der Natur auf dem Feldberg an. Ihr Thema sind Heilpflanzen wie der Stinkende Storchenschnabel. Von Sarah Nöltner
  • 31.08.2020
    Kräutergarten in Ebringen will heimische Kräuter vom Schönberg schützen
  • BZ-Plus Leben mit Kräutern

    Kräutergarten in Ebringen will heimische Kräuter vom Schönberg schützen

  • Uta Waldmann betreut den Wildkräutergarten der Agenda 21 in Ebringen. Gemäht wird im naturnahen Biotop nur sparsam: Die Pflanzen sollen Zeit haben, sich selbst auszusäen. Von Sarah Nöltner
  • 24.08.2020
    Bei den Bisons auf dem Freiburger Mundenhof wachsen Heilkräuter
  • BZ-Plus Leben mit Kräutern

    Bei den Bisons auf dem Freiburger Mundenhof wachsen Heilkräuter

  • Früher war sie in Krisengebieten unterwegs, heute bietet Gerlinde Kurzbach Kräuterführungen auf dem Mundenhof an. Dort wachsen Präriepflanzen, denen Trockenheit nichts anhaben kann. Von Sarah Nöltner
  • 20.08.2020
    Verein aus Oberried bewahrt historisches Wissen über Kräuter
  • BZ-Plus Kräuterdorf

    Verein aus Oberried bewahrt historisches Wissen über Kräuter

  • Welches Kraut hilft gegen eine Euterentzündung bei einer Kuh? Der Verein Kräuterdorf sammelt solch historisches Wissen. In Kursen, Workshops und Führungen können Interessierte daran teilhaben. Von Sarah Nöltner
  • 15.08.2020
    Die Kräuterweihe ist eine Tradition, die von Frauen gelebt wird
  • BZ-Plus Leben mit Kräutern

    Die Kräuterweihe ist eine Tradition, die von Frauen gelebt wird

  • Notburga Fuchs aus Glottertal bindet jedes Jahr zu Mariä Himmelfahrt am 15. August Kräuterbüschel für die Weihe. Ein Kraut, das dabei niemals fehlt, ist der Frauenmantel. Von Gabriele Fässler
  • 06.08.2020
    Marion Dietmann aus Breitnau hat ein Kräuter-Lernspiel entwickelt
  • BZ-Plus Leben mit Kräutern

    Marion Dietmann aus Breitnau hat ein Kräuter-Lernspiel entwickelt

  • Sie hat als Jugendliche gerne Karten gespielt. Doch dass sie einmal selbst Spiele entwickeln würde, hätte Marion Dietmann, damals sicher nicht gedacht. Spielerisch will sie Kindern Kräuter näher ... Von Andrea Drescher
  • 28.07.2020
    Für jedes Klima einen angepassten Spezialisten
  • BZ-Plus

    Für jedes Klima einen angepassten Spezialisten

  • BZ-SERIE: In Frank Fischers Lehr- und Schaugarten in Umkirch wachsen mehr als 500 verschiedene Salbei-Arten. Von Sarah Nöltner
  • 22.07.2020
    Rückzugsort für Mensch und Tier
  • BZ-Plus

    Rückzugsort für Mensch und Tier

  • BZ-SERIE: Maria Weiß und Margot Hunder pflegen den Kräutergarten im Bad Krozinger Kurpark. Von Dorothee Philipp
  • 13.07.2020
    Einige Kräuter finden ihren Weg selbst in den Garten
  • BZ-Plus

    Einige Kräuter finden ihren Weg selbst in den Garten

  • BZ-SERIE: Gabriele Kapp aus Glottertal hatte früher keine Lust auf Gartenarbeit, heute gibt sie ihre Kniffe bei Führungen weiter. Von Gabriele Fässler
  • 06.07.2020
    Vanilleduft frisch von der Wiese
  • BZ-Plus

    Vanilleduft frisch von der Wiese

  • BZ-SERIE:Michaela Girsch aus Merdingen beschäftigt sich mit der Pflanzenheilkunde. Von Christa Rinklin
  • 25.06.2020
    Kräuterhöfe in Hügelheim und Burkheim bieten Gewächse aus aller Welt
  • BZ-Plus Kräuter

    Kräuterhöfe in Hügelheim und Burkheim bieten Gewächse aus aller Welt

  • Martin und Renate Schmidt betreiben Kräuterhöfe in der Region. Sie importieren auch Kräuter und Gewürze von weiter weg – etwa den Muskatellersalbei aus dem Mittelmeerraum. Von Dorothee Philipp
  • 17.06.2020
    Ihre Bitterstoffe verleihen der Wegwarte heilende Wirkung
  • BZ-Plus Kräuter

    Ihre Bitterstoffe verleihen der Wegwarte heilende Wirkung

  • Astrid Fiebich aus Stegen-Eschbach ist Expertin für Wildkräuter – auch im Fernsehen. Dort wird sie in dieser Woche die zur Heilpflanze des Jahres erkorene Wegwarte vorstellen. Von Andrea Drescher
  • 04.06.2020
    In einem Garten in Schallstadt wachsen Zutaten für frischen Kräutertee
  • BZ-Plus Heilpflanzen

    In einem Garten in Schallstadt wachsen Zutaten für frischen Kräutertee

  • Mit ihrem Demeter-Kräutergarten in Leutersberg hat sich Carolin Urban einen Traum erfüllt. Seit kurzem vertreibt sie ihre Produkte neben Märkten auch in einem eigenen Online-Shop. Von Andrea Drescher
  • 29.05.2020
    Giersch kann Petersilie ersetzen – und wird von Schnecken in Ruhe gelassen
  • Kräuter

    Giersch kann Petersilie ersetzen – und wird von Schnecken in Ruhe gelassen

  • Petra Rehm-Hug aus Horben kümmert sich um den Kräutergarten des Bildungshauses Kloster St. Ulrich. Ihr Lieblingskraut ist der mitunter als Unkraut verpönte Giersch. Von Andrea Drescher
  • 15.05.2020
    Im Kräutergarten der Landfrauen Pfaffenweiler ist Frühjahrsputz angesagt
  • BZ-Plus Heilpflanzen

    Im Kräutergarten der Landfrauen Pfaffenweiler ist Frühjahrsputz angesagt

  • Vor dem Pfaffenweiler Rathaus hegen und pflegen Landfrauen einen kleinen Garten. Dort wachsen fast alle Zutaten für den Brauch der Maidlipalmen – nur das Tausendgüldenkraut macht Probleme. Von Andrea Drescher
  • 29.04.2020
    Biologe erklärt, welche Rolle Kräuter in der Natur spielen
  • BZ-Plus Heilpflanzen

    Biologe erklärt, welche Rolle Kräuter in der Natur spielen

  • Kräuter sind in. Zahlreiche Seminare und Vereine befassen sich mit den Pflanzen. Welche Funktionen die Gewächse für Landschaft, Menschen und Tier erfüllen, erklärt der Biologe Friedrich Kretzschmar. Von Andrea Drescher
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern